חמור

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes חמור gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes חמור, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man חמור in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort חמור wissen müssen. Die Definition des Wortes חמור wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonחמור und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

חמור‎ (Hebräisch)

unbestimmt bestimmt Status
constructus
Singular
חֲמוֹר‎ (CHA: amōr הַחֲמוֹר‎ (CHA: ha-ḥamōr חֲמוֹר־‎ (CHA: amōr

Plural
חֲמוֹרִים‎ (CHA: amōrīm הַחֲמוֹרִים‎ (CHA: ha-ḥamōrīm חֲמוֹרֵי־‎ (CHA: amōrēy

Anmerkung zur Schreibweise:

Im Biblischen Hebräisch findet sich auch die Schreibweise: חֲמֹר‎ (CHA: amor) , Plural: חֲמֹרִים‎ (CHA: amorīm) .[1]

Anmerkung zum Genus:

Das Wort ist in erster Linie ein Maskulinum, an ein paar wenigen Stellen im Tanach und in der Mischna findet es sich auch als Femininum in der Bedeutung „Eselin“.[2][3]

Vokalisierung:

חֲמוֹר‎, Plural: חֲמוֹרִים

Umschrift:

CHA: ḥamōr, Plural:amōrīm

Aussprache:

IPA:
althebräische Aussprache:
moderne israelische Standardaussprache: ;[4] spontansprachlich: [4]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

Zoologie: zur Gattung der Pferde gehörendes (männliches ) Huftier, das ein (je nach Art / Unterart) graues bis braunes, fahlgelbes bis ockerfarbenes oder rötliches bis rotbraunes Fell mit dunklem Aalstrich, eine kurze, aufrecht stehende Nackenmähne, lange Ohren und einen Quastenschwanz besitzt, und dessen domestizierte Vertreter als Nutz-, Last- und Reittier dienen (Asinus)
mittelhebräisch: ein gestell- oder sockelartiges (blockförmiges) Gerät, auf dem ein anderer Gegenstand ruht beziehungsweise gesetzt werden kann
neuhebräisch: vierbeiniges Turngerät, über das gesprungen wird
neuhebräisch salopp, oft als Schimpfwort: jemand, der dumm, einfältig, unbeholfen, ungeschickt sowie, mitunter, störrisch ist oder ähnliche für das unter beschriebene Tier typisch geltende Eigenschaften besitzt

Herkunft:

Das Wort lässt sich etymologisch mit aramäischem 𐡇𐡌𐡓𐡀 (CAL: ḥmārā) → arc m,[5] syrischem ܚܡܳܪܳܐ‎ (ALA-LC: ḥmārā) → syr m,[6] ugaritischem 𐎈𐎎𐎗 (DMG: ḥmr: rekonstruiert: ḥimāru) → uga, arabischem حِمَار‎ (DMGḥimār) →ar m und akkadischem 𒀲 (DMG: imēru) → akk m vergleichen.[7] All diese Formen gehen auf die semitische Stammwurzel ḥ-m-rrot sein‘ zurück, weshalb wohl von einer wörtlichen Bedeutung ‚rotes Tier, Rötlicher[8]‘ auszugehen ist (vergleiche יַחְמוּר‎ (CHA: yaḥmūr) → heDamhirsch; Rehbock‘, das wohl der selben Quelle entstammt).[7]
Die Bedeutungsentwicklung lässt sich vergleichen mit spanischem burro → esEsel‘, das auf spätlateinisches burricus → la / būricus → lakleines (fuchsrotes) Pferd[9] zurückgeht, bei dem es sich um eine Ableitung zu burrus → lafeuerrot, scharlachrot‘ handelt, das wiederum dem altgriechischen πυρρός (pyrros→ grcflammenfarben; gelbrot[10] entlehnt ist.[7]

Synonyme:

חֲמוֹר־הִתְעַמְּלוּת‎ (CHA: amōr hiṯʿamlūṯ

Weibliche Wortformen:

חֲמוֹרָה‎ (CHA: amōrā

Oberbegriffe:

בַּעַל חַיִּים‎ (CHA: baʿal ḥayim) , חַיָּה‎ (CHA: ḥayā
דָּבָר‎ (CHA: dāvār
אָדָם‎ (CHA: ʾāḏām

Unterbegriffe:

nach Art und Unterart:
חֲמוֹר בַּר‎ (CHA: amōr bar)  (Asinus):
Jungtier: חֲמוֹרוֹן‎ (CHA: amōrōn
Weibchen: אָתוֹן‎ (CHA: ʾāṯōn) , חֲמוֹרָה‎ (CHA: amōrā

Beispiele:

„וַיַּשְׁכֵּ֨ם אַבְרָהָ֜ם בַּבֹּ֗קֶר וַֽיַּחֲבֹשׁ֙ אֶת־חֲמֹרֹ֔ו וַיִּקַּ֞ח אֶת־שְׁנֵ֤י נְעָרָיו֙ אִתֹּ֔ו וְאֵ֖ת יִצְחָ֣ק בְּנֹ֑ו וַיְבַקַּע֙ עֲצֵ֣י עֹלָ֔ה וַיָּ֣קָם וַיֵּ֔לֶךְ אֶל־הַמָּקֹ֖ום אֲשֶׁר־אָֽמַר־לֹ֥ו הָאֱלֹהִֽים׃ בַּיֹּ֣ום הַשְּׁלִישִׁ֗י וַיִּשָּׂ֨א אַבְרָהָ֧ם אֶת־עֵינָ֛יו וַיַּ֥רְא אֶת־הַמָּקֹ֖ום מֵרָחֹֽק׃ וַיֹּ֨אמֶר אַבְרָהָ֜ם אֶל־נְעָרָ֗יו שְׁבוּ־לָכֶ֥ם פֹּה֙ עִֽם־הַחֲמֹ֔ור ‎”[11]‎ (CHA: ṿay-yaškēm ʾAḇrāhām bab-boqær ṿay-yaḥavoš ʾæṯ amor-ō ṿay-yiqqaḥ ʾæṯ šnēy neʿārāṿ ʾittō ṿə-ʾæṯ Yiṣḥāq benō ṿa-yeḇaqqaʿ ʿaṣēy ʿolāh ṿay-yāqām ṿay-yēlæḵ ʾæl ham-māqōm ʾašær ʾāmar lō hā-ʾælohīm: bay-yōm haš-šlīšī ṿay-yiśśāʾ ʾAḇrāhām ʾæṯ ʿēynāṿ ṿay-yarʾ ʾæṯ ham-māqōm mē-rāḥoq: ṿay-yiʾomær ʾAḇrāhām ʾæl neʿārāṿ šḇū lāḵæm poh ʿim ha-amōr
„Da stand Abraham früh am Morgen auf und gürtete seinen Esel und nahm mit sich zwei Knechte und seinen Sohn Isaak und spaltete Holz zum Brandopfer, machte sich auf und ging hin an den Ort, von dem ihm Gott gesagt hatte. Am dritten Tage hob Abraham seine Augen auf und sah die Stätte von ferne und sprach zu seinen Knechten: Bleibt ihr hier mit dem Esel.[12]
„פָּרָה שֶׁיָּלְדָה כְּמִין חֲמוֹר, וַחֲמוֹר שֶׁיָּלְדָה כְּמִין סוּס, פָּטוּר מִן הַבְּכוֹרָה, שֶׁנֶּאֱמַר פֶּטֶר חֲמוֹר פֶּטֶר חֲמוֹר שְׁנֵי פְעָמִים, עַד שֶׁיְּהֵא הַיּוֹלֵד חֲמוֹר וְהַנּוֹלָד חֲמוֹר.‎”[13]‎ (CHA: Pārāh šæ-yāldāh k-mīn amōr, ṿa-amōr šæ-yāldāh k-mīn sūs, pāṭūr mīn hab-beḵōrāh, šæn-næʾæmar pæṭær amōr pæṭær amōr šnēy feʿāmīm, ʿaḏ šæy-yehēʾ hay-yōlēḏ amōr ṿe-han-nōlāḏ amōr.
„Wenn eine Kuh ein Junges wirft, das einem Esel gleicht, oder eine Eselin ein Junges wirft, das einem Pferde gleicht, ist es frei von der Erstgeburtspflicht, weil es zweimal heisst: ‚die Esels-Erstgeburt‘, ‚die Esels-Erstgeburt‘, nur wenn die Mutter eine Eselin ist und das Geworfene ein Esel ist.“[13]
„בראש התהלוכה רכב ישיש קטן ולא־נקי על־גבי חמור קטן.”[14]‎ (CHA: Bā-roʾš ha-tahalūḵā rāḵav yāšīš ḳāṭān ṿe-loʾ nāḳī ʿal gabēy amōr ḳāṭān.
„An der Spitze ritt ein kleiner, schmuddeliger Greis auf einem niedrigen Esel.[15]
„חֲמוֹר שֶׁל נַפָּחִין, טָמֵא.”[16]‎ (CHA: amōr šæl napāḥīn, ṭāmēʾ.
„Der Bock der Schmiede ist verunreinigungsfähig.“ [16]
„נִקְלִיטֵי הַמִּטָּה, וַחֲמוֹר, וְחִפּוּי טְהוֹרִים.”[17]‎ (CHA: Niqlīṭēy ham-miṭāh, ṿa-amōr, ṿe-ḥipūy ṭehōrīm.
„Die Stangen des Bettes, der Bock und die Bedeckung sind rein.“ [17]
„מה אתה מבין בה, חמור מטורף שכמוך?”[18]‎ (CHA: Mā ʾatā mēvī́n bēh, amōr meṭorāf šæ-kāmō-ḵā?
„Was verstehst du davon, du blöder Esel?[19]
„שלשום בלילה באמת הייתי חמוֹר, אמר, אבל תראי שהערב אתנהג יפה.”[20]‎ (CHA: Šilšōm ba-laylā bæʾæmæṯ hāyiṯī amōr, ʾāmar, ʾavāl tirʾī šæ-hā-ʿæræv ʾæṯnahēḡ yāfæ.
„Vorgestern nacht war ich wirklich ein Esel, sagte er, aber du wirst sehen, daß ich mich heute nacht gut benehme.“[21]

Redewendungen:

עָבַד כְּמוֹ חֲמוֹר‎ (CHA: ʿāvaḏ kmō amōr

Sprichwörter:

אֵין חֲמוֹר נוֹהֵק אֶלָּא מִתּוֹךְ כְּפִיפָה שֶׁל חָרוּבִים‎ (CHA: ʾēyn amōr nōhēḳ ʾælāʾ mitōḵ kfīfā šæl ḥārūvīm
לֹא מַרְאִים לְחֲמוֹר חֵצִי עֲבוֹדָה‎ (CHA: loʾ marʾīm le-amōr ḥaṣī ʿavōḏā
חֲמוֹר נִשְׁאַר חֲמוֹר‎ (CHA: amōr nišʾar amōr

Wortbildungen:

Substantive: חַמָּר‎ (CHA: ḥamār) , חַמֶּרֶת‎ (CHA: ḥamæræṯ
Verb: חִמֵר‎ (CHA: ḥimēr
Adjektiv: חֲמוֹרִי‎ (CHA: amōrīm / חֲמוֹרִיָה‎ (CHA: amōriyāf
Substantive: חֲמוֹרִיּוּת‎ (CHA: amōriyūṯ) , חֲמוֹר גָּרֶם‎ (CHA: amōr gāræm

Entlehnungen:

Jiddisch: חמור
Ladino: חמור
Niederländisch: gammor

Übersetzungen

Hebräischer Wikipedia-Artikel „חמור
Hebrew-English Dictionary „חֲמוֹר
מִילוֹג‎ Hebrew Online Dictionary: „חֲמוֹר
Yaacov Lavi; neu bearbeitet von Ari Philipp, Kerstin Klingelhöfer: Langenscheidt Achiasaf Handwörterbuch Hebräisch–Deutsch. Völlige Neubearbeitung, Langenscheidt, Berlin/München/Wien/Zürich/New York 2004, ISBN 978-3-468-04161-7, DNB 96770877X, Stichwort »חֲמוֹר‎«, Seite 184.
רוביק רוזנטל‎‎: מילון הסלנג המקיף‎. כתר‎, ירושלים2005, ISBN 978-965-07-1401-7, Stichwort »חמוֹר‎«, Seite 140 (Google Books).
Marcus Jastrow: A Dictionary of the Targumim, the Talmud Babli and Yerushalmi, and the Midrashic Literature. Volume Ⅰ: א—כ‎, Luzac & Co./G.P. Putnam’s Sons, Londen, W.C./New York 1903, Stichwort »חֲמוֹר‎«, Seite 476.
Wilhelm Gesenius: Gesenius, Hebräisches und aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament. Springer, Berlin/Göttingen/Heidelberg 1962, DNB 451516478 (Unveränderter Neudruck der 1915 erschienenen 17. Auflage), Stichwort »Ⅰ. חֲמֹר, חֲמוֹר‎«, Seite 240 (Google Books).
Walter Baumgartner; begründet von Ludwig Koehler, Walter Baumgartner; neu bearbeitet unter Mitarbeit von Benedikt Hartmann, E. Y. Kutscher: Hebräisches und aramäisches Lexikon zum Alten Testament. 3. Auflage. 1. Band, 1. Lieferung, Brill, Leiden 1967, Stichwort »חֲמֹר, חֲמוֹר‎«, Seite 314.
William L. Holladay (Herausgeber): A Concise Hebrew and Aramaic Lexicon of the Old Testament. Based on the First, Second, and Third Editions of the Koehler-Baumgartner Lexicon in Veteris Testamenti Libros. William B. Eerdmans Publishing Company/E. J. Brill, Grand Rapids, Michigan/Leiden 1989, ISBN 0-8028-3413-2 (Eerdmans), ISBN 90-04-02613-4 (Brill), Stichwort »Ⅰ חֲמֹר, חֲמוֹר‎«, Seite 108 (Google Books).
Frank Matheus: PONS Kompaktwörterbuch Althebräisch. Althebräisch – Deutsch. 1. Auflage. PONS, Stuttgart 2015, ISBN 978-3-12-517659-1, DNB 1070562645, Stichwort »חֲמוֹר & חֲמֹר‎«, Seite 100 (Google Books).

Quellen:

  1. Frank Matheus: PONS Kompaktwörterbuch Althebräisch. Althebräisch – Deutsch. 1. Auflage. PONS, Stuttgart 2015, ISBN 978-3-12-517659-1, DNB 1070562645, Stichwort »חֲמוֹר & חֲמֹר‎«, Seite 100 (Google Books).
  2. Wilhelm Gesenius: Gesenius, Hebräisches und aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament. Springer, Berlin/Göttingen/Heidelberg 1962, DNB 451516478 (Unveränderter Neudruck der 1915 erschienenen 17. Auflage), Stichwort »Ⅰ. חֲמֹר, חֲמוֹר‎«, Seite 240 (Google Books).
  3. Marcus Jastrow: A Dictionary of the Targumim, the Talmud Babli and Yerushalmi, and the Midrashic Literature. Volume Ⅰ: א—כ‎, Luzac & Co./G.P. Putnam’s Sons, Londen, W.C./New York 1903, Stichwort »חֲמוֹר‎«, Seite 476.
  4. 4,0 4,1 Nach M. J. Chayen: The Phonetics of Modern Hebrew. Mouton, The Hague/Paris 1973, Stichpunkte »2.6. HEBREW VOWEL NO. 3 /a/«, »2.7. HEBREW VOWEL NO. 4 /o/«, Seite 17.
    Nach ebenda, Stichpunkt »3.2.2. Fricatives«, Seite 23–26.
    Nach ebenda, Stichpunkt »3.2.4. Nasals«, Seite 27–28.
    Nach ebenda, Stichpunkt »4. STRESS«, Seite 30–33.
    sowie
    Transkription des /r/ als nach Ghil’ad Zuckermann: Language Contact and Lexical Enrichment in Israeli Hebrew. Palgrave Macmillan, London/New York 2003, ISBN 978-1-4039-1723-2, Seite 262 sowie als nach Nurit Dekel: Colloquial Israeli Hebrew. A Corpus-based Survey. Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2014, Seite 8 (Google Books).
  5. The Comprehensive Aramaic Lexicon Project „ḥmrˀ
  6. J. Payne Smith (Herausgeber): A Compendious Syriac Dictionary founded upon the Thesaurus Syriacus of R. Payne Smith. At the Clarendon Press, Oxford 1903, Seite 147 (Zitiert nach Internet Archive).
    Louis Costaz, S. J.: Dictionnaire Syriaque–Français. Syriac–English Dictionary. 3. Auflage. Dar El-Machreq, Beyrouth 2002, ISBN 2-7214-2235-9, Seite 108.
    Michael Sokoloff: A Syriac Lexicon. Eisenbrauns/Gorgias Press, Winona Lake (IN)/Piscataway (NJ) 2009, ISBN 978-1-57506-180-1 (Eisenbrauns), ISBN 978-1-60724-620-6 (Gorgias Press), Seite 467.
  7. 7,0 7,1 7,2 Ernest Klein; foreword by Haim Rabin; Baruch Sarel (Herausgeber): A Comprehensive Etymological Dictionary of the Hebrew Language for Readers of English. CARTA, Jerusalem ©1987, ISBN 965-220-093-X (Internet Archive), Stichwort »חֲמוֹר‎«, Seite 221.
  8. Wilhelm Gesenius: Gesenius, Hebräisches und aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament. Springer, Berlin/Göttingen/Heidelberg 1962, DNB 451516478 (Unveränderter Neudruck der 1915 erschienenen 17. Auflage), Stichwort »Ⅰ. חֲמֹר, חֲמוֹר‎«, Seite 240 (Zitiert nach Google Books).
  9. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „burricus“ (Zeno.org)
  10. Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940. Stichwort „πυρρός“.
  11. Biblia Hebraica Stuttgartensia: 1. Buch Mose Kapitel 22, Vers 3-5 (online)
  12. Bibel: 1. Buch Mose Kapitel 22, Vers 3–5
  13. 13,0 13,1 Mischna: Traktat Bechorot, Kapitel 2. Zitiert nach Rabb. Dr. J. Cohn (Breslau): Mischnajot. Die sechs Ordnungen der Mischna. Hebräischer Text mit Punktation, deutscher Uebersetzung und Erklärung. Teil Ⅴ, Seder Kodaschim, Druck und Verlag von H. Itzkowski, Berlin 1925 (übersetzt von John Cohn), Seite 239 (Digitalisat der Goethe-Universität Frankfurt am Main).
  14. עמוס עוז‎: הר העצה הרעה‎. שלושה סיפורים‎. כתר‎, ירושלים2005, ISBN 965-07-0681-X, Seite 60 (Zitiert nach Google Books; hebräische Originalauflage 1976).
  15. Amos Oz: Sehnsucht. Drei Erzählungen. eBook Suhrkamp Verlag, Berlin 2020 (Originaltitel: הר העצה הרעה: שלושה סיפורים, übersetzt von Ruth Achlama), ISBN 978-3-518-75372-9 (E-Book; zitiert nach Google Books; deutschsprachige Erstauflage im Insel Verlag, Frankfurt am Main/Leipzig 1994).
  16. 16,0 16,1 Mischna: Traktat Kelim, Abschnitt ⅩⅣ, Kapitel 3. Zitiert nach Rabbiner Prof. Dr. D. Hoffmann (Berlin), Rabbiner Dr. John Cohn (Breslau), Rabbiner Dr. Moses Auerbach (Berlin): Mischnajot. Die sechs Ordnungen der Mischna. Hebräischer Text mit Punktation, deutscher Uebersetzung und Erklärung. Teil Ⅵ — Ordnung Toharot, Verlag H. Kanel, Wiesbaden 1933 (übersetzt von David Tsevi Hoffmann, John Cohn, Mosheh Oyerbakh), Seite 69 sowie Fußnote 41 (Digitalisat der Goethe-Universität Frankfurt am Main).
  17. 17,0 17,1 Mischna: Traktat Kelim, Abschnitt ⅩⅧ, Kapitel 3. Zitiert nach Rabbiner Prof. Dr. D. Hoffmann (Berlin), Rabbiner Dr. John Cohn (Breslau), Rabbiner Dr. Moses Auerbach (Berlin): Mischnajot. Die sechs Ordnungen der Mischna. Hebräischer Text mit Punktation, deutscher Uebersetzung und Erklärung. Teil Ⅵ — Ordnung Toharot, Verlag H. Kanel, Wiesbaden 1933 (übersetzt von David Tsevi Hoffmann, John Cohn, Mosheh Oyerbakh), Seite 92–93 sowie Fußnote 30 (Digitalisat der Goethe-Universität Frankfurt am Main).
  18. אורי אבנרי‎: הצד השני של המטבע‎. זמורה־ביתן, מוציאים לאור‎, תל־אביבתש״ן‎/1990, Seite 81 (Zitiert nach Digitalisat im Online-Archiv des Autors; Erstveröffentlichung 1950).
  19. Uri Avnery: Die Kehrseite der Medaille. In: In den Feldern der Philister. Meine Erinnerungen aus dem israelischen Unabhängigkeitskrieg. Diederichs/Hugendubel, Kreuzlingen/München 2005 (Originaltitel: בשדות פלשת 1948‎ , הצד השני של המטבע, übersetzt von Michael K. Nathan aus dem Hebräischen), ISBN 3-7205-2574-0, Seite 306.
  20. עמוס עוז‎: המצב השלישי‎. מקסוול־מקמילן־כתר‎, ירושלים1991, ISBN 965-07-0145-1, Seite 100 (Zitiert nach Google Books).
  21. Amos Oz: Der dritte Zustand. Roman. eBook Suhrkamp Verlag, Berlin 2013 (Originaltitel: המצב השלישי, übersetzt von Ruth Achlama), ISBN 978-3-518-73175-8 (E-Book; zitiert nach Google Books; deutschsprachige Erstauflage im Insel Verlag, Frankfurt am Main/Leipzig 1992).
    Im Original ist der gesamte Satz kursiv gesetzt.

חמור‎ (Jiddisch)

Singular

Plural

Nominativ חמור‎ דער

חמורים‎ די

Akkusativ חמור‎ דעם

חמורים‎ די

Dativ חמור‎ דעם

חמורים‎ די

Worttrennung:

חמור‎, Plural: חמו·רים

Umschrift:

YIVO: khamer, Plural: khamoyrim

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

veraltet, sonst scherzhaft: zur Gattung der Pferde gehörendes (männliches) Huftier, das ein (je nach Art / Unterart) graues bis braunes, fahlgelbes bis ockerfarbenes oder rötliches bis rotbraunes Fell mit dunklem Aalstrich, eine kurze, aufrecht stehende Nackenmähne, lange Ohren und einen Quastenschwanz besitzt, und dessen domestizierte Vertreter als Nutz-, Last- und Reittier dienen (Asinus)
salopp, oft als Schimpfwort: jemand, der dumm, einfältig, unbeholfen, ungeschickt sowie, mitunter, störrisch ist oder ähnliche für das unter beschriebene Tier typisch geltende Eigenschaften besitzt

Herkunft:

Entlehnung des gleichbedeutend hebräischen חֲמוֹר‎ (CHA: amōr) → he [1][2]

Synonyme:

אײזל‎ (YIVO: eyzl
אײזל‎ (YIVO: eyzl) , אײזל־קאָפּ‎ (YIVO: eyzlkop) , חמורוק‎ (YIVO: khameruk

Sinnverwandte Wörter:

אידיאָט‎ (YIVO: idyot) , בהמה‎ (YIVO: beheyme) , בעזשכלניק‎ (YIVO: bezsekhlnik) , דוראַק‎ (YIVO: durak) , טיפּש‎ (YIVO: tipesh) , טראָפּ‎ (YIVO: trop) , לעקיש‎ (YIVO: lekish) , נאַר‎ (YIVO: nar) , פּאָץ‎ (YIVO: pots) , פֿערד‎ (YIVO: ferd) , קאַלב‎ (YIVO: kalb) , שוטה‎ (YIVO: shoyte) , שטיא‎ (YIVO: shatye) , שמאָק‎ (YIVO: shmok

Oberbegriffe:

בעל־חי‎ (YIVO: balkhay) , חיה‎ (YIVO: khaye
יחיד‎ (YIVO: yokhed) , מענטש‎ (YIVO: mentsh) , פּאַרשױן‎ (YIVO: parshoyn)  / פּערזאָן‎ (YIVO: perzon

Beispiele:

Wortbildungen:

Adjektiv: חמוריש‎ (YIVO: khamerish
Substantiv: חמור־אײזל‎ (YIVO: khamereyzl

Entlehnungen:

Deutsch: Chammer
Niederländisch: chammer

Übersetzungen

Uriel Weinreich: מאָדערן ענגליש-ייִדיש ייִדיש-ענגליש װערטערבוך‎. Modern English-Yiddish Yiddish-English Dictionary. New paperback edition, Schocken Books, New York 1987, ISBN 0-8052-0575-6 (Lizenzausgabe des YIVO Institute for Jewish Research, New York 1968), Stichwort »חמור‎«, Seite 606 (jiddisch-englischer Teil).
Alexander Harkavy: Yiddish-English Dictionary. With a treatise on Yiddish reading, orthography, and dialectal variations. 6., verbesserte und ergänzte Auflage. Hebrew Publishing Company, New York 1910 (Digitalisat), Stichwort »חמור‎«, Seite 158.
חײמ שפּיװאק, יהואש (ש. בּלומגארטען)‎: אידיש װערטערבּוך‎. פערלאג „י ה ו א ש“‎, ניו יאָרק1911 (Internet Archive), Stichwort »חֲמוֹר‎«, Seite 92.
Hermann L. Strack: Jüdisches Wörterbuch mit besonderer Berücksichtigung der gegenwärtig in Polen üblichen Ausdrücke. J. C. Hinrichs’sche Buchhandlung, Leipzig 1916 (Internet Archive), Stichwort »חֲמוֹר‎«, Seite 73.
נחהם פּערעפערקאָװיטש‎: העבּרײאיזמען אין אידיש‎. העכער 4000 העבּרײאישע װערטער אוּן ציטאטן‎. , ריגע1929 (Internet Archive)., Stichwort »חמור‎«, Seite 86.
Dovid Katz: A Yiddish Cultural Dictionary for the 21st Century. Vilnius 2020 (URL, abgerufen am 11. April 2021).

Quellen:

  1. Hermann L. Strack: Jüdisches Wörterbuch mit besonderer Berücksichtigung der gegenwärtig in Polen üblichen Ausdrücke. J. C. Hinrichs’sche Buchhandlung, Leipzig 1916 (Internet Archive), Stichwort »חֲמוֹר‎«, Seite 73.
  2. נחהם פּערעפערקאָװיטש‎: העבּרײאיזמען אין אידיש‎. העכער 4000 העבּרײאישע װערטער אוּן ציטאטן‎. , ריגע1929 (Internet Archive)., Stichwort »חמור‎«, Seite 86.