verdauen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes verdauen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes verdauen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man verdauen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort verdauen wissen müssen. Die Definition des Wortes verdauen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonverdauen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

verdauen (Deutsch)

Person Wortform
Präsens ich verdaue
du verdaust
er, sie, es verdaut
Präteritum ich verdaute
Konjunktiv II ich verdaute
Imperativ Singular verdaue!
Plural verdaut!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
verdaut haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verdauen

Worttrennung:

ver·dau·en, Präteritum: ver·dau·te, Partizip II: ver·daut

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild verdauen (Info)
Reime: -aʊ̯ən

Bedeutungen:

transitiv: Nahrung mit Hilfe der Verdauungsorgane in solche für den Körper verwertbare Bestandteile zerlegen
transitiv: ein Ereignis oder eine Information seelisch und/oder geistig verarbeiten
intransitiv: den Vorgang der Verdauung ausüben

Herkunft:

von mittelhochdeutsch verdöuwen → gmh/verdöun → gmh, althochdeutsch firdewen → goh, (auch fardawjan → goh, ferdeuuen → goh, virdouuen → goh)[1], dazu gleichbedeutend mittelhochdeutsch döuwen → gmh/douwen → gmh, althochdeutsch dewen → goh „verflüssigen, auflösen“[2]
Derivation (Ableitung) zum veralteten Verb dauen mit dem Derivatem ver-

Synonyme:

aufschließen, verwerten, veraltet: zehren; medizinisch: digerieren
bewältigen, hinnehmen, hinunterschlucken, tolerieren, überwinden, verarbeiten, verkraften, verwinden
umgangssprachlich: knabbern, knapsen

Gegenwörter:

andauen, erbrechen, (ohne Verdauung) ausscheiden
nicht klarkommen, scheitern, zerbrechen

Oberbegriffe:

metabolisieren, verstoffwechseln
bewältigen

Beispiele:

Der 40 Kilo schwere Hund hatte aus der Küche ein halbes Kilo unfertigen Germteig gemopst. „Wenn unfertiger Germteig verdaut wird, entsteht Alkohol", erklärte der Tierarzt.[3]
Kinder im Säuglingsalter vertragen Milch. Erst später geht die Fähigkeit verloren, den Milchzucker Laktose in Glukose und Galaktose aufzuspalten und zu verdauen.[4]
 »… Aber bitte, Monsieur Pontence, verschonen Sie uns mit Ihren Kugeln. Blei kann mein Magen schlecht verdauen.«[5]
Ich überlasse es Ihnen, den Chart sowie die Schlagzeilen zu verdauen, um eigene Schlüsse zu ziehen, in welche Richtung sich die soziale Stimmung bewegen wird.[6]
Verdaut sind diese Expansionsschritte nach Meinung von Experten allerdings noch lange nicht.[7]
Es war kaum Zeit, all das Wissen zu verdauen: kein Studium für Leute, die sich nur mal umschauen wollen.[8]
Bilder körperlich misshandelter Kindern sind schwer zu verdauen.
Gott hat ihm Augen gegeben, zu lieben und zu verdauen.[9]
…; man weiß es ja aus Erfahrung, daß große Herren meistens blos reisen um zu verdauen, und Kaufleute um ihre Börse zu füllen![10]
  Michel! fürchte nichts und labe
Schon hienieden deinen Wanst,
Später liegen wir im Grabe,
Wo du still verdauen kannst.[11]

Redewendungen:

Steine verdauen können
es ist gut Narren fressen, aber bös verdauen

Sprichwörter:

Gut gekaut ist halb verdaut.
Essen ist menschlich, Verdauen göttlich.

Charakteristische Wortkombinationen:

Beute, Brot, Eiweiß, Essen, Fett, Futter, Gras, Kohlenhydrate, Laktose, Milch, Nahrung, Protein, Stärke, Steak, Zucker verdauen
Beziehung, Informationen, Nachricht, Schicksalsschlag, Tiefschläge verdauen

Wortfamilie:

halbverdaut, unverdaut, verdauend, verdaulich, Verdauen, Verdauung, vorverdauen

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „verdauen
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verdauen
Duden online „verdauen
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalverdauen
The Free Dictionary „verdauen

Quellen:

  1. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „verdauen
  2. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 1797.
  3. APA/Red.: 1,6 Promille durch Germteig: Hund betrunken. In: DiePresse.com. 7. Januar 2008, ISSN 1563-5449 (URL).
  4. Catherine Grim: Wenn Milch schmerzt. In: Zeit Online. Nummer 40, 29. September 2007, ISSN 0044-2070 (URL).
  5. Robert Kraft: Die Vestalinnen. In: Projekt Gutenberg-DE. Band 3, Kapitel 26: Monsieur Pontence (URL).
  6. John L. Casti: EU und Globalisierung: Zurück in die Zukunft. In: DiePresse.com. 31. Dezember 2007, ISSN 1563-5449 (URL).
  7. Christine Domforth: UniCredit will angeblich Merrill Lynch schlucken. In: DiePresse.com. 18. Januar 2008, ISSN 1563-5449 (URL).
  8. Vivien Rathjen. Gastkommentar. In: Zeit Online. Nummer 44, 25. Oktober 2007, ISSN 0044-2070 (URL).
  9. Robert Müller: Tropen. In: Projekt Gutenberg-DE. Kapitel XVIII (URL).
  10. Marianne Ehrmann: Die unglükliche Hanne. In: Projekt Gutenberg-DE. Kapitel 1: Die unglückliche Henne (URL).
  11. Heinrich Heine: Zeitgedichte. In: Projekt Gutenberg-DE. Erleuchtung (URL).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: verbauen, verhauen, versauen, verstauen, vertrauen, vertäuen