Benefaktiv

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Benefaktiv gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Benefaktiv, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Benefaktiv in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Benefaktiv wissen müssen. Die Definition des Wortes Benefaktiv wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBenefaktiv und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Benefaktiv (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Benefaktiv die Benefaktive
Genitiv des Benefaktivs der Benefaktive
Dativ dem Benefaktiv den Benefaktiven
Akkusativ den Benefaktiv die Benefaktive

Worttrennung:

Be·ne·fak·tiv, Plural: Be·ne·fak·ti·ve

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Benefaktiv (Info)

Bedeutungen:

Linguistik, speziell Kasusgrammatik und Valenzgrammatik: semantische Funktion/semantische Rolle der Person oder Organisation, die von dem im Satz dargestellten Vorgang als Nutznießer oder Geschädigter betroffen ist
Linguistik: in einigen Sprachen (darunter Baskisch) ein eigener Kasus des Kasussystems für den Nutznießer oder Geschädigten

Herkunft:

zugrunde liegt das lateinische benefactus → la, Partizip Perfekt des Verbs benefacere → la „gut tun, wohltun“[1]

Gegenwörter:

Agens, Patiens und viele andere Konzepte

Oberbegriffe:

Tiefenkasus
Kasus

Beispiele:

In der Kasusgrammatik ist der Benefaktiv der Kasus des von der Handlung Betroffenen.
In dem Satz „Ich habe dir leider die Vase zerdeppert“ steht „dir“ für den Benefaktiv.
Der Benefaktiv ist eine semantische Funktion einer Wortgruppe beziehungsweise ein Tiefenkasus.
Im Baskischen gibt es einen eigenen Kasus Benefaktiv (Oberflächenkasus).

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Benefaktiv
Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002. Stichwort: „Benefaktiv“. ISBN 3-520-45203-0.
Helmut Glück (Herausgeber), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Benefaktiv“. Metzler, Stuttgart/Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Benefaktiv“