Alle Verzeichnisse Was ist ein Verzeichnis? |
↑ Verzeichnis Deutsch Auch diese Seite lebt von deiner Mitarbeit. Hilf mit, sie auszubauen! |
→ andere Verzeichnisse „Grammatikbegriffe“ |
deutsche Bezeichnungen | lateinisch-deutsche Bezeichnungen | lateinische Bezeichnungen |
---|---|---|
Wortart, Wortklasse, Redeteil (veraltet Redetheil) | pars orationis (Pl. partes orationis) | |
Nennwort, Namenwort | Nomen (Pl. Nomina, Nomen) | nomen (Pl. nomina) |
Hauptwort | Substantiv (veraltet Substantivum)
|
nomen substantivum
|
Geschlechtswort, Begleiter, Selbstandswort
|
Artikel
|
articulus
|
Eigenschaftswort, Beiwort, Wiewort (eher kindl.) | Adjektiv (veraltet Adjectiv), Adjektivum (veraltet Adjectivum) | adjectivum, nomen adjectivum |
Zahlwort (veraltet Zalwort)
|
Numerale
|
nomen numerale |
Fürwort, Personenwort, Vertretewort, Vertretungswort
|
Pronomen (Pl. Pronomina, Pronomen)
Anm.: Ferner werden auch die lateinische Varianten mit pronomen/pronomina, jedoch mit großgeschriebenem P, also Pronomen/Pronomina, genutzt, sowie teils Pronomen mit vorgestellten Adjektiven wie in den deutschen Varianten mit Fürwort |
pronomen (Pl. pronomina)
Anm.: pronomen/pronimina in eckigen Klammern werden zuweilen auch weggelassen. |
Zeitwort, Tätigkeitswort (veraltet Thätigkeitswort); Tunwort (eher kindl.), Tuwort (eher kindl.); Handlungswort, Wandelwort, Aussagewort, Thatwort {Tatwort}, Redewort, Begebenheitswort, Beilegwort, Meldewort, Sagewort, Aussager, Ausaganzeiger, Zustandswort, Wirkwort, Satzwort, Sätzer
|
Verb (Pl. Verben), Verbum (Pl. Verba, Verben) | verbum (Pl. verba)
|
Mittelwort
|
Partizip (veraltet Particip, Participium, Partizipium)
|
participium |
Bindewort, Fügewort | Konjunktion (veraltet Conjunction) | conjunctio |
Verhältniswort (veraltet Verhältnißwort, Verhältnisswort), Vorwort | Präposition | praepositio |
Umstandswort, Nebenwort
|
Adverb (Pl. Adverbien), Adverbium (Pl. Adverbia, Adverbien)
|
adverbium (Pl. adverbia) |
Empfingungswort, Ausrufungswort, Ausrufewort | Interjektion (veraltet Interjection) | interjectio |
Tönungswort | Partikel |
deutsche Bezeichnungen | lateinisch-deutsche Bezeichnungen | lateinische Bezeichnung |
---|---|---|
Geschlecht | Genus (Pl. Genera)
|
genus (Pl. genera)
|
Weitere Fälle in fremden Sprachen sind Abessiv, Allativ (All.), Elativ (El.), Essiv (Ess.), Illativ (Ill.), Inessiv (Iness.), Instruktiv (Instrkt.), Komitativ (Kom.), Translativ (Transl.) – insbesondere in finnisch-ugrischen Sprachen –, sowie Adessiv, Äquativ, Partitiv, Präpositiv, Separativ.
deutsche Bezeichnungen | lateinisch-deutsche Bezeichnungen | lateinische Bezeichnung |
---|---|---|
Zahl, Zahlform, Anzahl | Numerus (Pl. Numeri) | numerus (Pl. numeri) |
deutsche Bezeichnungen | lateinisch-deutsche Bezeichnungen | lateinische Bezeichnung |
---|---|---|
Handlungsform, Handlungsart, Zustandsform; Art
|
Genus verbi (Pl. Genera verbi), Diathese | genus |
Zeitform, Zeit, Zeitstufe
|
Tempus (Pl. Tempora)
|
tempus |
Aussageform, Aussageweise, Sprechart
|
Modus (Pl. Modi)
|
modus |
Person
|
persona
|
deutsche Bezeichnungen | lateinisch-deutsche Bezeichnungen | lateinische Bezeichnung |
---|---|---|
Steigerung
|
Komparation
|
gradus comparationis |
Beugung, Abänderung | Deklination (veraltet Declination) | declinatio |
beugen | deklinieren (veraltet dekliniren, decliniren) | declinare |
Abwandelung, Abänderung | Konjugation (veraltet Conjugation) | conjugatio |
abwandeln, abändern | konjugieren (veraltet konjugiren, conjugiren) | conjugare |
Beugung {Deklination/Konjugation dann als ‚Beugung des Nennworts/Zeitworts‘}, Biegung | Flexion | |
abwandeln (neuere Verwendung), beugen, biegen | flektieren (veraltet flectieren, flectiren) | flectere |
Anmerkung: Bei (Johann Christoph) Gottsched (~1760) ist es Deklination = Abänderung, Konjugation = Abwandelung; bei (Georg) Reinbeck (1802) Deklination = Beugung, Konjugation = Abwandelung/Abänderung; bei (Johann Georg) Beilhack (1840) Flexion = Beugung, Deklination = Declination, Konjugation = Conjugation. D.h. zumindest im Rahmen der Werke dieser Autoren sind die Begriffe eindeutig.
Siehe auch: