Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Verzeichnis:Deutsch/Substantive, deren Stammvokal im Plural umgelautet wird gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Verzeichnis:Deutsch/Substantive, deren Stammvokal im Plural umgelautet wird, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Verzeichnis:Deutsch/Substantive, deren Stammvokal im Plural umgelautet wird in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Verzeichnis:Deutsch/Substantive, deren Stammvokal im Plural umgelautet wird wissen müssen. Die Definition des Wortes
Verzeichnis:Deutsch/Substantive, deren Stammvokal im Plural umgelautet wird wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Verzeichnis:Deutsch/Substantive, deren Stammvokal im Plural umgelautet wird und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Sprachhistorischer Hintergrund
Die Umlautung des Stammvokals bei der Bildung der Pluralform ist in vielen Fällen dadurch zu erklären, dass die betreffenden Substantive im Althochdeutschen in der Endsilbe der Pluralform ein i stehen hatten (Beispiel: Sg. lamb, Pl. lemb-ir). Vom 14. und 15. Jahrhundert an wurde dieses Suffix auch auf einige Wörter ausgedehnt, die bis dahin einen e-Plural gebildet hatten (Beispiele: Länder, Wörter, Männer, Wälder).[1]
a → ä
- -lass: der Ablass – die Ablässe, so auch: Anlässe, Auslässe, Einlässe, Nachlässe (auch: Nachlasse), Durchlässe, Erlässe (auch: Erlasse), aber: die Aderlasse
- -trag: der Abtrag – die Abträge, so auch: Anträge, Aufträge, Austräge, Beträge, Beiträge, Einträge, Erträge, Nachträge, Überträge, Verträge, Vorträge
- -wand: der Aufwand – die Aufwände, so auch: Einwände, Vorwände
- der Abt – die Äbte
- das Amt – die Ämter
- die Angst – die Ängste
- der Apfel – die Äpfel
- der Arzt – die Ärzte
- der Ast – die Äste
- die Axt – die Äxte
- der Bach – die Bäche
- das Bad – die Bäder
- der Balg – die Bälge
- der Ball – die Bälle
- das Band – die Bänder (auch: die Bande)
- der Band – die Bände, so auch: Einbände, Verbände, aber: die Bande – die Banden
- die Bank – die Bänke
- der Bart – die Bärte
- der Bass – die Bässe
- das Blatt – die Blätter
- der Brand – die Brände
- das Dach – die Dächer
- der Damm – die Dämme
- der Dampf – die Dämpfe
- der Darm – die Därme
- das Denkmal – die Denkmäler (auch: Denkmale)
- der Diebstahl – die Diebstähle
- der Draht – die Drähte
- das Fach – die Fächer
- der Faden – die Fäden
- der Fall – die Fälle, so auch: der Abfall, der Anfall, der Ausfall, der Durchfall, der Einfall, der Rückfall, der Reinfall, der Überfall, der Unfall, der Vorfall, der Zerfall, der Zufall, aber: der Befall, der Beifall, der Verfall ohne Pl.
- der Fang – die Fänge, so auch: der Anfang, der Beifang, der Einfang, der Empfang, der Umfang
- das Fass – die Fässer
- der Gang – die Gänge, so auch: der Abgang, der Aufgang, der Ausgang, der Durchgang, der Eingang, der Nachgang, der Niedergang, der Übergang, der Untergang, der Vorgang, der Zugang, seltener: der Umgang
- die Gans – die Gänse
- der Garten – die Gärten
- der Gast – die Gäste
- der Gebrauch – die Gebräuche
- das Gefach – die Gefächer (auch: Gefache)
- das Gehalt – die Gehälter, aber: der Gehalt – die Gehalte
- das Gemach – die Gemächer
- der General – die Generäle (auch: Generale)
- der Gesang – die Gesänge
- das Gewand – die Gewänder
- das Glas – die Gläser
- das Grab – die Gräber
- das Gras – die Gräser
- der Hafen – die Häfen
- der Hahn – die Hähne
- der Hals – die Hälse
- der Hammer – die Hämmer
- die Hand – die Hände
- der Hang – die Hänge, so auch: der Abhang, der Anhang, der Aushang, der Überhang, der Umhang, der Vorhang, der Zusammenhang
- das Hospital – die Hospitäler (auch: Hospitale)
- der Kahn – die Kähne
- das Kalb – die Kälber
- der Kamm – die Kämme
- der Kampf – die Kämpfe
- der Kanal – die Kanäle
- der Kasten – die Kästen
- der Klang – die Klänge, so auch: der Missklang, der Nachklang, selten: der Anklang, der Ausklang
- die Kraft – die Kräfte
- der Krampf – die Krämpfe
- der Kran – die Kräne
- der Kranz – die Kränze
- der Laden – die Läden
- das Lamm – die Lämmer
- das Land – die Länder, so auch: die Vorländer (auch: Vorlande), aber: die Umlande, die Eilande, aber: Hinterland, Niemandsland ohne Pl.
- der Latz – die Lätze
- die Macht – die Mächte
- die Magd – die Mägde
- der Magen – die Mägen
- der Mann – die Männer
- der Mangel – die Mängel
- der Mantel – die Mäntel
- der Markt – die Märkte
- die Nacht – die Nächte
- der Nagel – die Nägel
- die Naht – die Nähte
- der Napf – die Näpfe
- der Papst – die Päpste
- der Pass – die Pässe
- der Pfahl – die Pfähle
- das Pfand – die Pfänder
- der Plan – die Pläne
- der Platz – die Plätze
- das Rad – die Räder
- der Rand – die Ränder
- der Rang – die Ränge
- der Rat – die Räte, so auch: Beiräte, Vorräte, aber: der Verrat, der Unrat ohne Pl.
- der Saal – die Säle
- der Sack – die Säcke
- der Saft – die Säfte
- der Sand – die Sände (auch: Sande)
- der Sarg – die Särge
- der Satz – die Sätze, so auch: der Absatz, der Ansatz, der Aufsatz, der Besatz, der Durchsatz, der Einsatz, der Ersatz, der Umsatz, der Versatz, der Vorsatz, der Zusatz
- der Schacht – die Schächte
- der Schaden – die Schäden
- der Schatz – die Schätze
- der Schlag – die Schläge, so auch: der Abschlag, der Anschlag, der Aufschlag, der Ausschlag, der Beschlag, der Durchschlag, der Einschlag, der Nachschlag, der Niederschlag, der Überschlag, der Umschlag der Verschlag, der Vorschlag, der Zuschlag
- der Schnabel – die Schnäbel
- der Schrank – die Schränke
- der Schwager – die Schwäger
- der Schwamm – die Schwämme
- der Schwan – die Schwäne
- der Schwanz – die Schwänze
- der Schwarm – die Schwärme
- der Span – die Späne
- der Spaß – die Späße
- das Spital – die Spitäler
- der Stab – die Stäbe
- die Stadt – die Städte
- der Stahl – die Stähle
- der Stall – die Ställe
- der Stamm – die Stämme
- der Stand – die Stände, so auch: der Abstand, der Gegenstand, der Umstand, der Unterstand, der Vorstand, der Widerstand, der Zustand, seltener: der Anstand, der Aufstand, der Ausstand, der Beistand, der Einstand, der Überstand, aber: der Verstand ohne Pl.
- der Strand – die Strände
- der Strang – die Stränge
- das Tal – die Täler
- der Tanz – die Tänze
- der Vater – die Väter
- der Verband – die Verbände
- der Wald – die Wälder
- der Wall – die Wälle
- das Wams – die Wämser
- die Wand – die Wände
- der Wanst – die Wänste
- das Wasser – die Wässer (auch: die Wasser), so auch: das Abwasser – die Abwässer
- die Werkstatt – die Werkstätten
- der Zahn – die Zähne
- der Zwang – die Zwänge
au → äu
- der Bauch – die Bäuche
- der Baum – die Bäume
- die Braut – die Bräute
- die Faust – die Fäuste
- der Gaul – die Gäule
- das Haupt – die Häupter
- das Haus – die Häuser
- die Haut – die Häute
- der Kauf – die Käufe
- der Kauz – die Käuze
- der Knauf – die Knäufe
- das Kraut – die Kräuter
- der Lauf – die Läufe, so auch: der Ablauf, der Anlauf, der Auflauf, der Durchlauf, der Einlauf, der Oberlauf, der Rücklauf, der Überlauf, der Umlauf, der Unterlauf, der Verlauf, der Vorlauf, der Zulauf
- die Laus – die Läuse
- das Maul – die Mäuler
- die Maus – die Mäuse
- der Raum – die Räume
- die Sau – die Säue (Jägersprache: Sauen)
- der Saum – die Säume
- der Schaum – die Schäume
- der Schlauch – die Schläuche
- der Staub – die Stäube (auch: die Staube)
- der Strauch – die Sträucher
- der Strauß – die Sträuße (auch: Strauße)
- der Traum – die Träume
- der Zaun – die Zäune
o → ö
u → ü
- -kunft: die Auskunft – die Auskünfte, Niederkünfte, Übereinkünfte, Unterkünfte, Zusammenkünfte, seltener: Ankünfte, Zukünfte
- -tum, das Altertum – die Altertümer, so auch: Bistümer, Fürstentümer, usw., aber: der Irrtum – die Irrtümer, der Reichtum – die Reichtümer, aber: Christentum, Judentum, Eigentum, Wachstum, usw., ohne Pl. (siehe auch Verzeichnis:Deutsch/Wortbildungen/-tum)
- der Bruch – die Brüche, so auch: Abbrüche, Aufbrüche, Ausbrüche, Durchbrüche, Einbrüche, Umbrüche, Zusammenbrüche
- der Bruder – die Brüder
- die Feuersbrunst – die Feuersbrünste
- die Brust – die Brüste
- das Buch – die Bücher
- der Bund – die Bünde
- der Busch – die Büsche
- der Duft – die Düfte
- der Druck – die Drücke (auch: die Drucke), so auch: der Abdruck – die Abdrücke/die Abdrucke, der Aufdruck – die Aufdrucke, der Eindruck – die Eindrücke, der Nachdruck – die Nachdrucke, der Überdruck – die Überdrücke, der Umdruck – die Umdrucke, der Unterdruck – die Unterdrücke, der Vordruck – die Vordrucke
- der Dunst – die Dünste
- der Fluch – die Flüche
- die Flucht – die Flüchte (eher: die Fluchten), so auch: Ausflüchte, aber: die Zuflucht ohne Pl.
- der Flug – die Flüge, so auch: Abflüge, Anflüge, Ausflüge, Überflüge
- der Fluss – die Flüsse, so auch: Abflüsse, Ausflüsse, Einflüsse, Zuflüsse, Durchflüsse (auch: Durchflusse), Überflüsse
- die Frucht – die Früchte
- der Fuchs – die Füchse
- der Furz – die Fürze
- der Fuß – die Füße
- der Genuss – die Genüsse
- der Geruch – die Gerüche
- die Geschwulst – die Geschwülste
- die Gruft – die Grüfte
- der Grund – die Gründe, so auch: Abgründe, Hintergründe, Untergründe, Vordergründe
- der Gruß – die Grüße
- der Guss – die Güsse, so auch: Abgüsse, Aufgüsse, Ergüsse
- das Gut – die Güter
- das Huhn – die Hühner
- der Hub – die Hübe
- der Hut – die Hüte
- die Kluft – die Klüfte
- der Knust – die Knüste (auch: Knuste)
- der Krug – die Krüge
- die Kuh – die Kühe
- die Kunst – die Künste
- der Kuss – die Küsse
- die Luft – die Lüfte
- der Mund – die Münder
- die Mutter – die Mütter (auch: Muttern)
- die Nuss – die Nüsse
- der Pflug – die Pflüge
- der Rumpf – die Rümpfe
- der Schlumpf – die Schlümpfe
- der Schluss – die Schlüsse, so auch: Abschlüsse, Anschlüsse, Aufschlüsse, Ausschlüsse, Beschlüsse, Einschlüsse, Entschlüsse, Verschlüsse, Zusammenschlüsse
- die Schnur – die Schnüre
- der Schub – die Schübe, so auch: Aufschübe, Einschübe, Nachschübe, Vorschübe
- der Schuss – die Schüsse, so auch: Abschüsse, Ausschüsse, Durchschüsse, Einschüsse, Nachschüsse, Überschüsse, Vorschüsse, Zuschüsse, aber: der Beschuss ohne Pl.
- der Schwur – die Schwüre
- der Spruch – die Sprüche, so auch: Ansprüche, Einsprüche, Widersprüche, aber: der Zuspruch ohne Pl.
- der Sprung – die Sprünge, so auch: Absprünge, seltener: Ursprünge, Vorsprünge
- der Strumpf – die Strümpfe
- der Stuhl – die Stühle
- der Stumpf – die Stümpfe
- der Sturm – die Stürme
- der Sturz – die Stürze, so auch: Abstürze, Einstürze, Umstürze
- die Sucht – die Süchte (auch: Suchten)
- der Sumpf – die Sümpfe
- das Tuch – die Tücher
- der Turm – die Türme
- der Unterschlupf – die Unterschlüpfe
- der Wuchs – die Wüchse, so auch: Auswüchse, aber: Bewuchs ohne Pl.
- die Wulst – die Wülste
- der Wunsch – die Wünsche
- der Wurf – die Würfe, so auch: Abwürfe, Auswürfe, Einwürfe, Entwürfe, Überwürfe, Vorwürfe; Maulwürfe
- der Wurm – die Würmer
- die Wurst – die Würste
- der Zug – die Züge, so auch: Abzüge, Anzüge, Aufzüge, Auszüge, Bezüge, Durchzüge, Einzüge, Entzüge, Überzüge, Umzüge, Verzüge, Vollzüge, Vorzüge
- die Zunft – die Zünfte
Einzelnachweise
- ↑ Torsten Leuschner, Tanja Mortelmans, Sarah de Groodt: Grammatikalisierung im Deutschen, 2005, S. 88